Eins vorweg: ich bin KEIN KFZ Fachmann sondern nur ein erfahrener Heimwerker. Ich habe mich zum Einbau der Heizung umfassend im Netz wie auch auf den Herstellerseiten belesen. Nach diesem Studium habe ich den Entschluß gefasst, es selbst zu probieren, hatte aber für den Notfall einen „Schrauber“ als Telefonjoker und als Hilfe greifbar. Gebraucht habe ich ihn nicht, was mich besonders stolz gemacht hat.

Daher mein Rat an euch: Es wird hier in die Fahrzeuginstallation eingegriffen, wer sich unsicher ist oder es sich nicht zutraut, beauftragt lieber eine Fachfirma als nachher einen gravierenden Fehler gemacht zu haben.

Der Markt der Standheizungen bei Amazon ist riesig. Eine Suche nach Diesel Standheizung fördert dutzende Ergebnisse von sehr ähnlichen oder gleichen China Standheizungen hervor die meist im Preisbereich von 80 – 120€ liegen. Bei Youtube gibt es eine Menge Videos die sich genau mit diesen Heizungen befassen und bei denen die Heizungen gut abschneiden – ABER für den Einbau in Fahrzeuge benötigt man in DE für den TÜV eine E Nummer und Zulassung. Diese sucht man bei den meisten Heizungen vergeblich.
Auf meiner Suche im Netz fand ich, neben den bekannten Modellen von Autoterm und Truma auch eine Seite die eine zugelassene Heizung von lf bros anbot. Auf Amazon konnte man dieses Modell kaufen, die Fotos zeigten auch den entsprechenden Aufkleber mit der Nummer. Und das zu einem Preis mit umfangreichem Zubehör von nur 199€ – also schwupps bestellt und genauso schnell geliefert. Allerdings beim Auspacken stellte ich ferst, dass ich wohl ein anderes Modell bekommen hatte, denn es fehlte die E-Nummer.
Daraufhin kontaktierte ich den Kundendienst von lf bros und bekam sehr schnell Antwort. „Die gelieferte Heizung befindet sich gerade in der Zulassung, sobald das Zertifikat erteilt wurde, senden wir es Ihnen zu.“
Das verunsicherte mich und ich bestellte mir eine Autotherm Heizung von Tigerexped mit einem Edelstahleinbausatz.
Als die Autoterm angekommen ist, habe ich Beide Heizungen nebeneinander gelegt und festgestellt, dass sie sich nur marginal unterscheiden. Es war mir nicht klar, warum die Autoterm 500 € mehr kosten sollte. So beschloß ich auf das Zertifikat zu warten und schickte die Autoterm, bis auf den Edelstahlflansch, der 1:1 auch für die lf bros passte, wieder zurück.

Da ich keine Lust hatte, den kompletten Kraftstoffeinlauf des Jumpers auseinander zu nehmen um einen Tankentnehmer von innen zu verschrauben, bestellte ich mir einen Webasto FuelFix, der nur von außen mit einer Abreißschraube montiert wird.
Erst danach habe ich eine Anleitung gefunden, wie man einen günstigen Tankenentnehmer auch in die Entlüftung des Tanks integrieren kann.
Die Montage des Tankentnehmers war ein bisschen tricky, da der voluminöse Kopf des Entnehmers und die beengten Verhältnisse am Auslaß die Position quasi vorgeben.

Es war eine Fummelei aber letztendlich hat es gepasst.
Bitte achtet darauf, dass Ihr den Entnehmer soweit kürzt, dass er einige cm über dem Boden des Tanks endet. Andernfalls zieht die Pumpe den Schlamm mit an und ihr heizt euch im schlimmsten Fall den Tank leer und kommt nicht mehr weg!

Der mitgelieferte Kraftstoffschlauch von lf bros war leider qualitativ sehr schlecht und beim ersten Einbau direkt am Tankentnehmer undicht, sodass Diesel heraus tropfte. Das war der Moment in dem ich kurz meinen Schrauber anrufen wollte, weil ich mir nicht erklären konnte wo das Diesel im Deckel herkam. nachdem ich gesehen hatte, dass die Leitung „Luft“ zog, habe ich mich entschlossen sie gegen eine vernünftige Kraftstoffleitung (siehe Bild) aus dem Fachhandel auszutauschen. Die Dicke richtet sich natürlich nach dem Tankentnehmer und der Kraftstoffpumpe.
Dieser Schlauch macht einen deutlich solideren Eindruck und war auch dicht.
Das Verlegen des Schlauches nach unten, geht am Besten wenn man den Schlauch auf der Seite Richtung Fahrzeugfront am Tank vorbei schiebt. Dort habe ich auch dann auch eine gute Position gefunden um die Pumpe ohne direkten Karrosseriekontakt zu fixieren (wegen des Klackerns im Betrieb, das sich sonst in den Innenraum überträgt)

Es macht Sinn die benötigten Schellen gleich mit zu bestellen, denn meiner Erfahrung nach gibt es so kleine Schellen im Baumarkt nicht oder nur auf Bestellung.

Bei der Montage der Pumpe ist darauf zu achten, dass der Auslass nach oben zeigt. Wieviel Grad genau ist auf der Anleitung der Pumpe angegeben. Bei den Supersilent Pumpen von Autoterm muss z.B. zuerst mit senkrecht nach oben stehendem Außlass „entlüftet“ werden und danach mit 45 Grad Steigung montiert werden.

Die mitgelieferte Pumpe von lf bros ist zwar nicht „supersilent“, aber im Innenraum kaum zu hören und auf keinen Fall störend.

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert