Wieder ein Thema bei dem sich die Geister der Camping Gemeinde scheiden. Braucht man eine Standheizung? Wenn ja, lieber eine Gasheizung oder lieber eine Dieselheizung oder gar Strom?
Im Knaus hatte ich eine Truma Gasheizung, im Vivaro eine Gaskartuschen Heizung, im Dettlefs eine Gas Konvektionsheizung, im Evalia einen kleinen 220V Heizlüfter in einem PKW hatte ich eine Diesel Standheizung – also alle Varianten bereits ausprobiert.
Gasheizung:
Vorteile
– schnell warm
– leise
– Emmissionsarm / geruchlos
Nachteile
– relativ hoher Gas Verbrauch (ich habe das ein oder andere Mal mit leerer Gasflasche gefroren)
– Auspuff durch die Fahrzeugwand
– Aufwändige Gasinstallation (Gaskasten, Abnahme, Wartung)
– relativ Teuer (ab 800€)
Dieselheizung:
Vorteile
– schnell warm
– geringer Kraftsoffverbrauch (<0,2l Diesel pro Stunde) die bei einem 90l Fahrzeugtank eher nicht ins Gewicht fallen
-wenig Platzbedarf
– billiger
Nachteil
– lauter als Gas
– Abgase
– thoeratische Gefahr den Fahrzeugtanke leer zu heizen
– aufwändige Installation mit anzapfen des Fahrzeugtanks
Für mich überwiegen die Vorteile der Dieselheizung, vorallem weil ich keine Gasinstallation in meinem Van haben wollte.
Die Lautstärke (vorallem der „tickenden“ Kraftstoffpumpe) kann man durch gegeignete Maßnahmen sehr gut reduzieren, die Gefahr des leer geheizten Tanks ist durch den korrekten Einbau des Tankentnehmers gebannt. Lediglich die Abgase stören mich, nehme ich aber in Kauf.
No responses yet