Vicrron Laderegler

Für das Solarpanel habe ich mich für einen Laderegler von Victron entschieden und zwar für das Modell 100/50. In vielen Foren liest man nur positives über diesen Hersteller und ich meine Erfahrungen mit den „NoName“ Ladereglern in Vivaro und Knaus haben mich den Mehrpreis investieren lassen.
Die Smartphone App ist in jedem Fall deutlich stabiler und schneller als bei den anderen „NoName“Produkten.
Hinzu kommt noch, dass ich mich für einen SmartShunt ebenfalls von Victron, entschieden habe, um den Ladezustand der Batterie im Blick zu haben. Der Shunt misst genau wieviel Strom in die Batterie hinein oder hinaus geflossen ist und berechnet hieraus den Ladezustand der Batterie.
LiFePo4 Batterien halten im Gegensatz zu den alten Bleibatterien ihre Spannung fast bis zum Schluss konstant. Aus diesem Grund kann über die Spannung leider nicht mehr auf den Füllstand geschlossen werden.

Der Smart Shunt ist direkt neben dem Laderegler und neben der Batterie montiert. Zum Anschluss wird das Minuskabel der Batterie auf einer Seite und die Verbraucher auf der anderen Seite angeschlossen. Das kleine Pluskabel ist dafür nötig, damit der shunt über Bluetooth auch die Werte weitergeben kann. Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass wirklich kein Verbraucher am Minuspol der Batterie angeschlossen ist, sonst wäre die Messung nicht exakt.

#Update: Achtung beim Einbau des Solarladereglers: Auf der rechten Seite befindet sich ein Aufkleber mit der PIN – diese ist nicht, wie bei manchen Herstellern bei allen Geräten gleich!!!
Ich hatte den Regler so eingebaut, dass ich die PIN nicht sehen konnte und durft nochmal ausbauen.

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert