Lange habe ich hin und her überlegt welche Konstruktion für die Decke ich wähle.
Mit 1,87m bin ich nicht gerade klein und wollte auf keinen Fall, dass ich mir ständig den Kopf anstoße.
In vielen Selbstbauvideos sieht man das die Decken und Wände mit Nut und Feder Holz aus dem Baumarkt verkleidet werden. Das kam für mich nicht in Frage – der „Saunalook“ würde einfach nicht passen.
Mal wieder zu Gast in meinem Lieblingsbaumarkt stolperte ich über Akustik Panele. Das sind Filzträgerplatten, auf die MDF Streifen aufgetackert sind und die als Wand oder Deckenverkleidung gerade „Hipp“ sind. Sowohl die optik als auch die Konstruktion gefielen mir. Der Filz bietet zudem noch eine zusätzliche Dämmschicht und zwischen den Leisten ist Platz für LED Leisten.
Der Preis hatte es in sich, aber nach ein wenig Recherche habe ich ein relativ günstiges Modell bei Hornbach entdeckt.
Für die Verarbeitung braucht man eigentlich nur ein scharfes Cuttermesser und eine Stichsäge. Damit bekommt man die Decke leicht in Form.

Die Paneele habe ich mit Blechschrauben direkt an die Streben geschraubt, was sehr gut funktioniert hat. Lediglich die Strebe zu treffen und nicht eins der zahllosen Löcher in den Streben, war bisweilen eine Herausforderung.
Zum Schluß klebte ich noch 2m lange ALU LED Profile ein, legte LED Leisten ein. Der Deckel des Profils ist schwarz eigenfärbt, das dämmt das Licht zwar ein wenig, dafür sieht man die Leisten aber nicht wenn sie ausgeschaltet sind. Ich bin mehr als zufrieden mit der Optik und den geräuchdämmenden Eigenschaften der Paneele.
No responses yet