Bei den heutigen Preisen für Solarpanele stellt sich die Frage ob man ein Panel auf das Dach montiert oder nicht eigentlich, zumindest im Hinblick auf die Kosten fast schon nicht mehr.
Auf dem Knaus hatte ich 2 Solarpanele a 150W, was vollkommen ausreichte wenn der Van wenigstens einen halben Tag volle Sonne abbekam. Bei bewölktem Himmel oder im Schatten sank die Solarleistung dann schnell auf wenige Watt und stattdessen wurden die 100Ah LiFePo4 Batterie entladen.
Statt 2 kleinen Modulen habe ich mich für den Jumper für ein großes Modul von Trina Solar mit 445W entschieden.
Dieses wird mit entsprechenden Haltern auf dem Dach mit Sika 554 verklebt. Die Maße des Modules hatten mir anfänglich Kopfzerbrechen verursacht.
Ich dachte, aufgrund der leichten Krümmung des Daches, würde es mit den normalen Modulhaltern nicht zu befestigen sein. Um eine möglichst geringe Aufbauhöhe zu erreichen, scheidet eine Dachgepäckträgerkonstruktion aus.
Ich habe ich das Modul mit einem Flaschenzugsystem (Fahrradhalter für Garage- man muß erfinderich sein wenn man keine Hilfe zur Hand hat) auf das Dach befördert und nachgemessen.

Glücklicherweise passt es doch und unter dem Modul ist in der Mitte ein Freiraum von 1,5cm.
Nicht ideal, aber sollte funktionieren.
Nachdem ich die Position gefunden und mit Klebeband auf dem Dach markiert habe, habe ich das Dach an den Kontaktstellen gereinigt und mit Aktivator vorbehandelt. Dann kam das Sika 554 auf die Halter und diese dann auf das Dach. Damit gleich Druck drauf ist und die Halter fixiert sind, habe ich das Panel einfach draufgelegt. Festgeschraubt wird es später.
An 2 Stellen gehen die Halter über die Sicken hinweg. Hierfür habe ich mir mit meinem 3D Drucker schnell ein paar Sickenfüller konstruiert und ausgedruckt.
(Alternativ kann man diese auch bei Kleinanzeigen.de finden und kaufen)
Von der Position her würde hinter das erste Panel noch ein 180W Panel passen.
Zur Reihenschaltung von Modulen unterschiedlicher Leistung habe ich verschiedenes, positives wie negatives, gelesen, sodass ich erstmal nur mit einem Panel und meiner 300Ah LiFePo4 Batterie testen werde.
Unter dem Panel kommt, zur sauberen Kabelführung ein Kabelkanal.
Die Durchführung kommt in den vorderen Dachschrägebereich, sodass ich im Kopfraum über dem Führerhaus rauskomme. Dort liegt bereits das Leerrohr dafür.
Wieder einmal hatte ich meine Zweifel, dass Sika in Verbindung mit den Haltern das Panel auch fest verankert.
Wieder einmal wurde ich eines Besseren belehrt. Nachdem das Sika eine Woche ausgetrocknet war (in der Halle sind es aktuell nur 12 Grad) habe ich versucht die Halter vom Dach zu lösen: Keine Chance, eher beult man das Blech aus. Da sollte nichts passieren. Dennoch habe ich an die Stirnseite noch 2 normale Edelstahlwinkel geklebt und verschraubt… sicher ist sicher – und wer will schon sein Solarpanel auf der Autobahn wegfliegen sehen?
No responses yet