Nach nun 4 Wochen Work and Travel attestiere ich dem Jumper vollständige Workation Tauglichkeit!

  • Stromversorgung: Trotz wiedrigen Wetter, viel Regen und häufiger Bewölkung fiel der Akkuladestand nie unter 90%. Das Solarpanel hat i.d.R. es immer geschafft die Batterie bis Abends wieder auf 100% zu bringen.
  • Wasser: Ich hatte 4x 18l = 72l Frischwasser dabei und habe einmal einen Kanister nachgefüllt – also in Summe 90l Frischwasser verbraucht. Da ich nur an den Stellplätzen und auf den Festivals Geduscht habe, würde das anders aussehen wenn ich am Auto duschen würde. Pro Woche sind dann vielleicht 30-40l realistisch, sodass man mit einem vollen Vorrat 2 Wochen auskäme
  • Toilette: Immer wieder bin ich begeistert wie wunderbar die Trenntoilette funktioniert. Es ist problemlos möglich die Entleerung des Feststoffbehälters auf 5 Tage auszudehnen – Geruchlich kein Problem und Platz ist dann auch noch genug im Eimer. Es ist weder eklig die Tüte zu verknoten noch steigen einem dabei „Düfte“ in die Nase. Alles sehr hygienisch und schnelle erledigt. Realistisch würde ich vermuten, 1x pro Woche einen neue Tüte einlegen und den Urinbehälter nach Bedarf entleeren, so kommt man auf eine längere Standzeit als mit einer Chemie – ohne Komfortverlust.
  • Standheizung: an den kalten Abenden und Nächten war es toll das die Heizung so schnell und problemlos funktioniert hat. Die Dieselpumpe ist nahezu unhörbar und nach wenigen Minuten kommt bereits Warmluft aus dem Verteiler.
  • Tischhöhe und Arbeitsplatz: Hier gibt es noch optimierungsbedarf, da der externe Monitor auf der Tischplatte zu niedrig steht, was zu Verspannungen führt. Hier habe ich mir mit einem provisorischen Monitorständer beholfen. In Summe ist der Platz aber bequem auch für mehrere Stunden konzentrierter Arbeit geeignet
  • Bett: Nicht ausgezogen ist das Bett 90cm breit und ich habe ein wenig Zeit gebraucht mich daran zu gewöhnen, alles in allem habe ich aber hervorragend und sehr bequem geschlafen!
  • Luftfahrwerk: Durch die Luftfederung an der Hinterachse ist es möglich die Höhe im Bereich von ca. 7cm zu nivellieren – Hoch oder Runter. Das hat mir so maches Mal den Einsatz der Keile erspart.
  • Verbrauch und Fahrleistung: Bei gemütlicher Fahrweise von 105-110 km/h auf der Autobahn und Landstraße braucht der Jumper rund 10l Diesel auf 100km. Angesichts der Größe und des Gewichts geht das für mich in Ordnung. Der Komfort ist auch dnake der AT Reifen sehr gut und die Motorosierung absolut ausreichend.

Alles in Allem bin ich mehr als zufrieden. Meine Ideen sind aufgegangen und meine Wünsche wurden erfüllt- Stand heute ist der Jumper MEIN perfekter Wokation Van

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert